Zieht es dich auch oft vom Bürostuhl, direkt aufs Sofa? Kein Wunder. Im Normalfall ist es in den Wintermonaten nass, kalt und grau. Doch schlechtes Wetter ist kein Grund, sich nicht sportlich zu betätigen. Ein Fitnesstraining draußen, an der frischen Luft hat sehr gesunde Nebeneffekte. Gegenwind, Steigungen, Waldböden fordern die Muskulatur anders als ein Laufband im Fitnessstudio. Zudem ist Outdoor-Fitness ist anstrengender als ein Training im Fitnesstudio.
Warum Outdoor-Fitness so gesund ist
Gut für den Stressabbau
Kennst du das Gefühl, wenn der Lärm verebbt, das Auge bis zum Horizont schaut, die Gedanken ununterbrochen fließen, wenn bei einem Spaziergang das Leben Schritt für Schritt leichter wird? Wahrscheinlich weil die Natur dich nicht mit Reizen überflutet. Die Natur wirkt sich unmittelbar auf unsere Psyche aus. Dein Blutdruck sinkt, die Stimmung steigt, weil durch Sport und Fitness das Stresshormons Cortisol abgebaut wird.
Gut für das Immunsystem
Draußen kalt, innen kuschelig warm? Schnupfenviren könne sich super bei trockener Heizungsluft in der empfindlichen Nasenschleimhaut einnisten. Dagegen können sich die Schleimhäute draußen erholen. Sport regt die Durchblutung an, was wiederum gut für das Immunsystem ist.
Gut für den Schlaf
Morgens dämmrig. Abends dunkel. Wenn du den Tag nur in Innenräumen verbringst, wird deine innere Uhr verstellt. Das kann dein Immunsystem schwächen, zu Schlafstörungen führen, sogar depressive Verstimmungen hervorrufen. Du wirst sehen, die kräftige Lichtdusche (mind. 30 Minuten) in Kombination mit Outdoorfitness wirkt gegen Müdigkeit.
Gut für die Konzentration
Kaum zu glauben, aber Natur macht schlau. Studien zeigen, dass Kinder die regelmäßig den Spielplatz unsicher machen, draußen herumtollen bessere Schulnoten haben. Sie sind körperlich fitter und können sich besser konzentrieren. Durch die Bewegungsvielfalt in der Natur werden die Nervenzellen im Gehirn angeregt, sich zu vernetzen. Sie leiten Impulse schneller weiter. Rausgehen, Bewegung ist also gut gegen Denkblockaden und macht nicht nur Kinder fit.
Runter vom Sofa ab in die Natur!
Sportarten wie Wandern, Reiten, Radfahren, Golfen, Walking und Joggen, Schneeschuhwandern, Snowboarden und Eislaufen machen sowohl im Herbst als auch im Winter Spaß. Die Vielfalt der Natur in der Fränkischen Schweiz bietet dafür traumhafte Kulissen. Probiere es aus! Du wirst begeistert sein!