Egal ob du absoluter Sportanfänger, Wiedereinsteiger oder Supermamasportskanone bist. Sport soll Spaß machen.
Um optimale Ergebnisse beim Training zu erzielen, aber auch um Verletzungsfolgen beim Fitnesstraining zu vermeiden, musst du diese sieben Regeln beachten.
1. Das Trainingsmaß
Studienergebnisse zeigen, dass ein 30-minütiges Training ausreicht, um eine Verbesserungen der Fitness zu erreichen. Bist du eine halbe Stunde intensiv gefordert – reichen 30 Minuten Training aus. Werden dann diese Trainingseinheiten gleichmäßig über die Woche verteilt, kann dazwischen eine optimale Regeneration stattfinden. Dieses kurze 7 Minuten Workout solltest du ausprobieren!
Also: In der Kürze liegt die Würze!
1. Die Trainingshäufigkeit
Wichtiger als häufiges Training ist die Regelmäßigkeit. Wer immer hundert Prozent trainiert, verliert nicht nur den Spaß und die Freude am Sport, sondern riskiert auch die Gesundheit durch häufige Infekte.
Mehr Fitnessargumente für deine Gesundheit.
Also: Weniger Training bringt langfristig mehr Fitness!
3. Die Trainingspause
Einer der häufigsten Fehler beim Fitnesstraining ist das Nichteinhalten der Pausen!
Nach jeder Übung oder Übungsreihe folgt eine aktive Pause. Nach jedem anstrengenden Trainingstag folgt ein Regenerationstag. Nach einer intensiven Trainingswochen folgt eine Woche Erholung. Ein Ausgleichstraining, je nach der Trainingssaison sorgt für Erholung und bereitet den Körper auf das nächste Level vor.
Ideal sind Wandertage in der Fränkischen Schweiz oder Wellnesstage in der Therme z.B. im Cabriosol
Also: Erfolg braucht Pausen!
4. Das Trainingstempo
Häufigster Fehler ist die zu hohe Bewegungsgeschwindigkeit. Die exzentrische = bremsende Muskelarbeit ist grundsätzlich langsamer als die konzentrisch = überwindende oder hebende Muskelarbeit. Ein betont langsames Tempo sorgt für eine konstante Muskelspannung und reduziert die Belastung des passiven Bewegungsapparates erheblich. Die Bewegungen z.B. beim Pilates oder beim Kraftsport werden normalerweise langsam und gleichmäßig und ohne Schwung durchgeführt.
Also: Gleichmäßig anheben bzw. anziehen, kurz anhalten und dann etwas langsamer wieder ablassen!
5. Die Trainingstechnik
Falsche Technik führt meist zu einer Fehlbelastung der Gelenke und Muskeln. Außerdem werden so andere Muskeln – in der Regel sind es die, die eh schon zu stark sind – gekräftigt. Das bedeutet, dass der gewünschte Trainingseffekt ausbleibt.
Eine saubere Technik ist die Grundvoraussetzung für den Trainingserfolg. Führe ich die Übungen unkonzentriert und so mit einer falschen Körperhaltung aus, laufe ich Gefahr, dass meine eh schon schlechte Haltung noch schlechter wird oder ich mich in eine falsche Haltung hinein trainiere. Dies wiederum kann zu weiteren Fehlbelastungen mit Schmerzen als Folge einhergehen.
Also: Brust raus, Bauch rein. Einfaches Prinzip.
6. Die Trainingsvariation
Neue Trainingsimpulse bringen Abwechslung in den Trainingsalltag. Nichts ist langweiliger, als jeden Tag die gleiche Strecke zu laufen oder jede Woche, dasselbe Workout zu machen. Um effektiv zu trainieren, motiviert zu bleiben und gute Resultate zu erzielen, setze regelmäßig neue Trainingsreize.
Du kannst die Übungen abwechseln, das Tempo steigern oder reduzieren, den Ablauf, die Wiederholungen oder die Intensität variieren. Mindestens alle drei Monate solltest du deine Fortschritte überprüfen und den Plan anpassen.
Also: Lust auf Laufen?
7. Die Trainingsmotivation
Die meisten Menschen beginnen hoch motiviert ihr Training, doch nach ein paar Wochen verlieren sie die Lust. Um die beste Fitness deines Lebens zu erreichen, brauchst du etwas, dass die meisten unterschätzen: einen perfekten Trainingsplan. Diesen erstelle ich gerne für dich.
Gemeinsam mit einer Sportfreundin, macht das Training oft mehr Spaß. Mit mir als zuverlässige Personal Trainerin an deiner Seite, sind die ausgemachten Termine verbindlich und du kannst dich nur schwer vor dem Sport drücken.
Also: Bleib dran! Probiere es aus. Du wirst begeistert sein.
Ich bin für dich da https://www.co-gesundheit.de/ueber-mich/
Deine Gedanken zu diesem Thema