Denkst du beim Thema Sport und Fitness auch an schlanke, durch trainierte, athletische Körper? Dann lass dir sagen: Egal ob du Anfänger, Wiedereinsteiger oder Sportskanone bist, unterschätze nie die Wirkung von Sport auf deine Gesundheit.
Acht Fitnessargumente für deine Gesundheit
Seit der Steinzeit ist der Körper für Bewegung geschaffen. Heute möchte ich dir acht Argumente liefern, wie Sport auf deinen Körper wirkt damit du Fitness zu deiner Gewohnheit machst, um möglichst lange gesund und fit zu bleiben.
Wie du Sport zu deiner Gewohnheit machst, liest du in diesem Beitrag.
Hormone
Beim Sport werden Glückshormone wie Serotonin und Endorphine ausgeschüttet. Gleichzeitig wird Cortisol, welches zu den Stresshormonen zählt, abgebaut.
Folge: Sport soll Spaß machen. Dann steigt die Stimmung.
Immunsystem
Sportlich aktive Menschen, die sich regelmäßig, moderat bewegen haben gestärkte Abwehrkräfte.
Folge: Du leiden seltener unter Erkältungskrankheiten. Möchtest du wissen wie man eine Erkältung richtig behandelt, dann lies folgenden Artikel.
Haut
Sport steigert die Durchblutung. Du schwitzt. Wasser aus dem Körper wird über die Haut verdunstet. Der Körper gibt Wärme ab und regelt, dass die Temperatur immer gleich bleibt.
Folge: Deiner Hautalterung wird vorgebeugt.
Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder
Dem Abbau von Knorpelmasse in den Gelenken wird durch Fitnesstraining entgegengewirkt. Dein Bewegungsapparat wird mobil und gestärkt. Dadurch beugst du Verletzungen vor. Eine gesunde Mischung aus Kraft, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining führt zu mehr Stabilität bei gleichzeitiger Flexibilität im Körper.
Folge: Regelmäßiges Fitnesstraining erhöht langfristig die Knochendichte.
Lunge
Beim Ausdauertraining werden mehr Lungenbläschen und Blutgefäße gebildet. Dadurch vergrößert sich das Atemvolumen.
Folge: Deine Lunge kann mehr Sauerstoff aus der Luft filtern.
Herz-Kreislaufsystem
Wird mehr Sauerstoff aufgenommen, werden alle Organe und die Muskeln besser durchblutet. Dein Herzmuskel, dein stärkster Muskel im Körper, wird belastbarer. Dadurch kann dein Herz bei jedem Schlag mehr Blut ausstoßen.
Folge: Dein Herzinfarktrisiko sinkt.
Gehirn
Beim Fitnesstraining wird mit dem Blut mehr Sauerstoff zum Gehirn befördert.
Folge: Die Konzentration steigt, Stress wird abgebaut, du fühlst dich Leistungsfähig.
Muskulatur
Durch Bewegungsmangel verkümmern deine Muskeln. Das ist fatal. Muskeln entlasten die Gelenke und die Wirbelsäule. Durch regelmäßiges Fitnesstraining sinkt zum einen der Fettanteil und steigt zum anderen der Muskelanteil in deinem Körper. So wirkst du dem altersbedingten Muskelabbau, der schon ab 30 beginnt, entgegen.
Folge: Mehr Kraft, mehr Muskeln, mehr Power.
Du hast nun die Absicht, Sport zu deiner Gewohnheit zu machen?
Was bedeutet Fitness für dich? Möchtest du Sport zu deiner Gewohnheit machen um fit, gesund und leistungsfähig zu bleiben? Im Active Lifestyle Club zeige ich dir wie es geht.